Partnerschule - Oberschule Eversten
Über unser vielseitiges Angebot informieren wir hier.
in Stichpunkten …
- lernen an einer Europaschule im schönen Stadtteil Bloherfelde/Eversten
- Klassenlehrer- und Jahrgangsteams
- enger Kontakt zu allen Lehrerinnen und Lehrern
- gemeinsames Lernen bis Klasse 7. und schulformbezogener Unterricht ab der 8. Klasse im Realschul- und Hauptschulzweig
- Inklusive Schule mit individueller Differenzierung, Fördern und Fordern in allen Jahrgängen
- barrierefreie Ausstattung
- Angebote zum interkulturellen Lernen und moderne Sprachförderung
- Vermittlung von Lernkompetenzen durch ein eigenständiges Fach und regelmäßige Methodentage
- Kennenlerntage in den 5ten Klassen
- Sozialtraining bis zur 7. Klasse
- umfangreiche Präventionsprojekte und Beratungsangebote mit außerschulischen Partnern
- Lernen an einer Schule mit überschaubarer Größe
- von der bunten Schülerschaft und den Lehrkräften geförderte und gelebte „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
- Vermittlung von EDV- und Medienkompetenz durch Pflicht- und Projektunterricht sowie Wahlpflichtkurse
- Digitale Lernplattform mit persönlichen Emailadressen und Onlinezugang
- zukunftsorientierte Berufsorientierung und Berufsvorbereitung durch den im Stundenplan ab Klasse 8 implementierten Berufsorientierungsunterricht
- Lernortetage an den Berufsschulen in der 8. Klasse im Hauptschulzweig
- Profilbildung im Realschulzweig ab der 9. Klasse
- Projekte, z. B. in Zusammenarbeit mit dem Institut für ökonomische Bildung der Universität Oldenburg zur Förderung der Praxiskontakte zu ortsansässigen Firmen und Institutionen
- Berufseinstiegsbegleitung
- abwechslungsreiches Ganztagsangebot an zwei bis vier Nachmittagen mit Unterricht, vielschichtigen Arbeitsgemeinschaften sowie weiteren Bildungs- und Freizeitangeboten
- Konzept „Schule auf Esskurs“: Gemeinsames Mittagessen im Jahrgang 5 sowie Pausen- und Mittagsverpflegung in unserer Mensa
- Schulleitung: Heike Helmerichs
- Koordination Berufsorientierung: Anke Hammer
Kontakt:
Oberschule Eversten
Brandsweg 50
26131 Oldenburg
Tel.: 0441 570090
Fax: 0441 5700915